Gesangverein 1888 Hardert

Der Gesangverein 1888 Hardert verkörpert seit nunmehr rd. 130 Jahren den aktiven Chorgesang in Hardert und ist damit der älteste kulturtragende Verein in Hardert.
Mit seinen rd. 70 Mitgliedern zählt er zu den größten Vereinen des Ortes.
- Männerchor
ca. 16 Sänger (4-stimmig: 1./2. Tenor 1./2. Bass) - Gemischter Chor "UNISONO"
ca. 36 Sängerinnen und Sänger (4-stimmig: Sopran/Alt/Tenor/Bass)
Der Gemischte Chor wurde im Jahr 2010 gegründet, als die Anzahl der Sänger im traditionellen Männerchor auf wenige Stimmen gesunken war.
In einer beispiellosen Reihe von Aktionen wurde im Ort, in den Printmedien und selbst im SWR-Fernsehen über die Neuausrichtung des Vereins berichtet. Und der Erfolg gibt uns bis heute recht!

Mittlerweile stehen oft weit über 30 Sängerinnen und Sänger bei unterschiedlichsten Gelegenheiten auf der Bühne.
Ob Veranstaltungen in Hardert oder den umliegenden Orten, der Gemischte Chor UNISONO begeistert mit ansprechender und attraktiver Chormusik.
Besonders unser Herbstkonzert ist mittlerweile eine fest etablierte kulturelle Veranstaltung in Hardert, die das Dorfgemeinschaftshaus oft bis auf den letzten Platz füllt.
Dieser positive Trend wird mit vielschichtiger, moderner und populärer Chorliteratur untermauert. Hier werden, neben traditionellen Musikstücken, auch Gospels, Spirituals und zeitgenössische Chorliteratur wie z.B. Musicalmelodien oder aktuelle Stücke aus dem Bereich Rock und Pop in das Repertoire aufgenommen.
Für die Auswahl der Musikstücke ist unser Musikausschuss, bestehend aus mehreren Chormitgliedern und der Chorleiterin, verantwortlich.
Bei der Auswahl soll bewusst eine Balance aller Stilrichtungen angestrebt werden, um vielen sangesfreudigen Mitmenschen den Zugang zum Chor zu eröffnen.
Mit unserer Chorleiterin Katrin Waldraff haben wir eine Vollblutmusikerin und einen Profi in Stimmbildung und Musikpädagogik als musikalische Leiterin engagieren können.
Mit Ihrer einfühlsamen, lockeren, aber dennoch zielgerichteten und effektiven Art der Probengestaltung schafft Sie eine ideale Basis für unsere Probenarbeit und die stetige musikalische Weiterentwicklung.
Natürlich wird auch in unserem Verein nicht nur gesungen, sondern auch gefeiert!
Unser legendärer Hüttenzauber Ende Januar ist beliebter Treffpunkt aller Freunde von Hütten-Gaudi und Après-Ski.
Auch ist unser, schon traditioneller Familienwandertag im Juni immer ein Highlight im Terminkalender.

In den vergangenen Jahren haben wir mit unserem Chortag einen Workshop zur Stimmbildung und musikalischen Weiterentwicklung angeboten, der von den Chormitgliedern begeistert angenommen wurde. Dass wir diesen intensiven Chortag mit einem tollen gemeinsamen Abendessen und großem Spaß in feuchtfröhlicher Runde abgeschlossen haben, versteht sich von selbst.

Nachwuchs willkommen!
Denn der Spaß am Singen steht für unseren Verein und seine Verantwortlichen im Vordergrund und sollte auch für Neueinsteiger Motivation und Anspruch sein. Wir freuen uns über jede Sängerin und jeden Sänger, ob solo oder gemeinsam mit Ihrem Partner, ob aus Hardert oder den umliegenden Orten, alle sind herzlich willkommen.
Besonders für Neubürger in Hardert stellt der Verein eine ideale Plattform dar, um sich in angenehmer Atmosphäre einfach und unkompliziert in die Dorfgemeinschaft zu integrieren.
Chorproben
Männerchor
Chorprobe: Montag 19:30 – 20:15 Uhr
im Probenraum des Dorfgemeinschaftshauses in Hardert
Gemischer Chor „UNISONO“
Chorprobe: Montag 20:30 – 21:30 Uhr
im Probenraum des Dorfgemeinschaftshauses in Hardert
Ansprechpartner
1. Vorsitzender
Dietmar Kruggel
Brunnenstr. 9 in 56579 Hardert
Tel. 02634-1830
EMail: Mailadresse
2. Vorsitzende
Anja GentiliBurgweg 3 in 56579 Hardert
Tel. 02634/3899
Weitere Vereinsaktivitäten
- Hüttengaudi in der Grillhütte
- Vereinsausflug / Familienwandertag
- Freiluft-Chorprobe
- Herbstkonzert
- Gastauftritte bei befreundeten Chören
- Sängertour der Aktiven / Chortag
- Singen am Weihnachtsbaum